Eine Familie mit 2 Kindern zwischen 4 und 6 Jahren begannen ihre Bergtour auf der Hochwurzen um ca. 17:00 Uhr. Ihr Ziel, die Ignaz Mattis Hütte am Giglachsee. Die ausgewählte Route war der Höhenweg.
Da gegen 18:00 ein starkes Gewitter über die Schladminger Tauern zog, und sie nicht mehr weiter konnten, verständigte die Familie kurzerhand die Bergrettung.
Durch die schlechte Wettervorhersage wurde die Libelle der Flugeinsatzstelle in Graz zur Assisdenz gerufen.
Die in Bergnot geratenen Wanderer wurden lokalisier, mit dem Hubschrauber geborgen und nach Rohrmoos geflogen. Von dort ging’s mit dem neuen Einsatzfahrzeug der Bergrettung Schladming zum Ausgangspunkt zurück.
******
In den letzten Jahren vermehren sich Einsätze die mit der richtigen Tourenplanung vermieden hätten werden können.
Wir leben in einer Tourismusregion, bei der man recht schnell und bequem mit Hilfe von Gondeln in Gipfelregionen vorstoßen kann. Das bedeutet aber auch, dass die Gefahren zumeist unterschätzt werden bzw. diese gar nicht mal mehr kennt und man somit recht schnell in gefährliche Situationen gelangen kann.
Daher wollen wir euch dazu animieren: macht eine Tourenplanung. Diese gehört vor jeder Tour einfach dazu – im Sommer, wie im Winter.
- Wie lange bin ich unterwegs?
- Welche „Gefahrenstellen“ erwarten mich?
- Welche Ausrüstung ist unbedingt notwendig – ist alles für Alle mit dabei?
- Wie ist der voraussichtliche Wetterverlauf?
- Orientierung: Karte, GPS, Handy etc?
- Stützpunkte auf dem Weg?
- Gibt´s eine Möglichkeit abzubrechen?
- …
Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
Macht ihr regelmäßig Tourenplanungen?
Gerne könnt ihr uns auf Facebook Kommentare hinterlassen.