Inmitten der beeindruckenden Berglandschaft der Schladminger Tauern feierte die traditionsreiche Gollinghütte ihr 120-jähriges Bestehen. Die Feierlichkeiten fanden in einer stimmungsvollen Atmosphäre statt und zogen zahlreiche Gäste und Bergfreunde aus nah und fern an.
Zu den Höhepunkten der Veranstaltung gehörten die herzlichen Glückwünsche der beiden Einsatzleiter der Bergrettung Schladming, Thomas Kaserer und Andreas Fischbacher, die den Obmann der Preintaler Walter Kovar, in einer feierlichen Zeremonie ehrten. Mit ihren Glückwünschen betonten sie die enge Verbindung und Zusammenarbeit zwischen der Gollinghütte und der Bergrettung Schladming, die in der Region eine wesentliche Rolle für die Sicherheit und das Wohlbefinden der Bergsteiger und Wanderer spielt.
Walter Kovar, der seit vielen Jahren das Amt des Obmanns innehat, zeigte sich gerührt von der Anerkennung und den warmen Worten der Einsatzleiter. „Die Gollinghütte ist nicht nur ein Ort der Rast und Erholung, sondern auch ein Symbol für die Gemeinschaft und den Zusammenhalt in unserer Region,“ sagte Kovar in seiner Dankesrede. „Ich bin stolz darauf, Teil dieser langen Geschichte zu sein und freue mich auf viele weitere Jahre voller Herausforderungen und Erfolge.“
Ein besonderer Dank galt an diesem Tag auch den Pächtern der Hütte, der Familie Reiter, die sich seit vielen Jahren mit großer Hingabe um die Bewirtschaftung der Gollinghütte kümmert. „Ohne das Engagement und die Herzlichkeit der Familie Reiter wäre die Gollinghütte nicht das, was sie heute ist,“ betonte Kovar. „Ihre Gastfreundschaft und ihr unermüdlicher Einsatz sorgen dafür, dass sich unsere Gäste hier wie zu Hause fühlen und die Schönheit der Schladminger Tauern in vollen Zügen genießen können.“
Die Gollinghütte, die auf einer Höhe von 1.641 Metern liegt, wurde 1904 erbaut und hat seitdem unzählige Wanderer, Kletterer und Naturliebhaber beherbergt. Mit ihrer malerischen Lage und der traditionellen alpenländischen Gastfreundschaft hat sie sich als unverzichtbarer Bestandteil der Schladminger Tauern etabliert.
Die Besucher hatten die Gelegenheit, die Geschichte der Hütte durch eine Ausstellung historischer Fotografien und Dokumente zu erkunden und die beeindruckende Natur der Umgebung zu genießen.
Die Einsatzleiter der Bergrettung Schladming, Thomas Kaserer und Andreas Fischbacher, betonten in ihren Reden die wichtige Rolle, die die Gollinghütte auch in Zukunft spielen wird. „Die Gollinghütte ist nicht nur ein historischer Ort, sondern auch ein lebendiger Teil unserer Bergkultur und ein wichtiger Stützpunkt für die Bergrettung. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit und sind stolz darauf, heute hier sein zu dürfen,“ so die Einsatzleiter.
Mit der Feier des 120-jährigen Jubiläums wurde nicht nur die Vergangenheit gewürdigt, sondern auch ein Blick in die Zukunft geworfen. Die Gollinghütte bleibt ein Ort der Begegnung, der Erholung und der Sicherheit für alle Bergfreunde und wird dies auch in den kommenden Jahren und Jahrzehnten weiterhin sein.